zurück zur Übersicht

Bienen - Stocklufttherapie


Zu meinen klassischen Praxistätigkeiten biete ich in Zusammenarbeit mit dem Imker Frank Mascher aus Marbach (auch Honigonkel genannt) die Inhalation von Bienenstockluft an. Im Zeitraum von Juli bis September 2025 steht die Api -Therapiestation natürlich dort wo sich Bienen wohlfühlen, auf einer Wiese im Grünen.


Die Bienenstockluft, auch Wabenluft genannt, verfügt über die selbige Vielzahl an Inhaltsstoffen wie beispielsweise der Honig. In umfangreichen Forschungen konnte dies dargelegt werden. 

Daraufhin kann die Stockluft heilende Effekte haben und wird von mir im Rahmen von speziell heiltherapeutischen Zwecken eingesetzt.

Die Stocklufttherapie kann auch mit anderen Therapieformen kombiniert werden, was im Einzelfall zu klären gilt.


Wie funktioniert die Therapie?


Über eine Atemmaske mit Ventil und einem Schlauch ist der Patient mit dem Inhalator verbunden. Dieser saugt sanft die Luft aus dem Bienenstock an. Der Inhalator kann während der ca. 30 Minuten Therapiezeit vom Imker auf einen anderen Bienenstock umgesetzt werden, was dem Tierwohl dient. Die Therapie erfolgt natürlich in einem bienenfreien Raum. Es ist sichergestellt, dass während der gesamten Therapie über verschiedene Schutzsysteme der Patient niemals mit den Bienen in Berührung kommt. Die Anzahl der Therapiesitzungen sind individuell und vom jeweiligen Krankheitsbild abhängig.


Die Stockluft kann angewendet werden bei:

  • Allergien
  • Asthma bronchiale
  • Bronchitis
  • Chronische Kopfschmerzen
  • Chronische Nasennebenhöhlenentzündung
  • COPD
  • Heuschnupfen
  • Immunschwäche
  • Infektanfälligkeit
  • Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele